Veranstaltungsübersicht
Traditionell und in vielfältigen Stilrichtungen präsentiert sich die beliebte Matinee-Reihe "Die Post geht ab" in der Sommer-Saison 2025.
Das KulturForum Hattersheim e. V. freut sich besonders auf die erneute Einbindung des Ortsteils Eddersheim in den Reihen des Musikfrüh-schoppens. So finden nicht nur sechs sonntägliche Konzerte, wie gewohnt, im Alten Posthof Hattersheim statt, sondern wird das Großereigniss Fischerfest Eddersheim miteinbezogen (insofern das Fischerfest stattfinden kann).
Auch in diesem Jahr findet ein Konzert im Rahmen des Siedlungsfestes auf dem "Platz der Begegnung" statt.
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei Dank unseres Partners
"Sideway"

Sonntag, 18. Mai 2025, 11:00 Uhr
Die Post geht ab...!
50er, 60er und 70er
Im Rahmen der Klassikertage
Alter Posthof Hattersheim,Sarceller Straße 1
"Mit vier Bläsern und zwei herausragenden Sängern an der Spitze präsentiert Sideways ein außergewöhnliches Live-Erlebnis. Die zehnköpfige Soul- und Funkband interpretiert Klassiker von Legenden wie Stevie Wonder, James Brown, Prince, Jamiroquai, Joss Stone und Aretha Franklin auf ihre ganz eigene Weise und sorgt für einen Sound, der unter die Haut geht.“
„WAS‘N“
Sonntag, 8. Juni 2025, 11:00 Uhr
Die Post geht ab...! On Tour
70iger bis heute
Wälchesfest Okriftel
"EIGHTIES EUPHORIA"
Sonntag, 22. Juni 2025, 11:00 Uhr
Die Post geht ab...!
Rock & Pop der 80er
Alter Posthof, Innenhof, Sarceller Straße 1
"Eine Band namens Wanda"
Sonntag, 6. Juli 2025, 11:00 Uhr
Die Post geht ab...!
Rock- & Partyband
Alter Posthof, Innenhof, Sarceller Straße
"Rockin` Times"
Sonntag, 20. Juli 2025, 11:00 Uhr
Die Post geht ab...!
Coverband - 70er bis heute
Alter Posthof, Innenhof, Sarceller Straße 1
"Mission Possible"
Sonntag, 3. August 2025, 11:00 Uhr
Die Post geht ab...!
Finest Rock Cover
Alter Posthof, Innenhof, Sarceller Straße 1
"HMP"
Sonntag, 10. August 2025, 11:00 Uhr
Die Post geht ab...! On Tour
60er bis heute
Fischerfest Eddersheim
"Quietschboys"

Sonntag, 17. August 2025, 11:00 Uhr
Die Post geht ab...!
Hessische Rockklassiker
Zusatzmatinee des Folkclubs Hattersheim
Alter Posthof, Innenhof, Sarceller Straße 1
Die Quietschboys
– das Frankfurter Original seit 1988 –
In ihrem Gründungsjahr 1988 schufen die Quietschboys ein komplett neues Genre der Rockmusik: den Comedy-Hardrock! Mittlerweile hat sich die Band das Prädikat Frankfurter Kultband erarbeitet.
Comedy-Hardrock bedeutet einerseits, Perlen der Rockmusik, modern und mit Top-Livesound zu covern, andererseits Songs aus den internationalen Charts so gekonnt zu verrocken, dass die Originalinterpreten Augen und Ohren machen würden. Aber auch vor Titeln, die auf den ersten Blick gar nichts mit Rockmusik zu tun haben, machen die vier Musiker nicht halt. Komplettiert werden die Stücke stets mit selbstverfassten, humoristischen Texten in „Frankfurter Mundart“. Spaß auf der Bühne und Spaß mit dem Publikum stehen im Vordergrund und machen jedes Quietschboys-Konzert zum Event! Die beiden Sänger beziehen auch das Publikum stets ins Geschehen mit ein, egal ob bei ihren Ansagen oder in den Liedern.
Auch textlich greift die Band alle erdenklichen Themen auf. Ob Musik, Essen, Trinken oder Urlaub, Outfit, Job oder Beziehung - hier wird alles bedient und nahezu jeder Zuhörer hat sich schon einmal in einem der Texte wiedergefunden.
Witzig und unterhaltsam, frech aber nicht unverschämt und manchmal eindeutig zweideutig, so begeistern die Quietschboys ihr Publikum, für das sie in den Pausen oder nach dem Konzert für Fotos, Autogramme und dem Austausch mit ihren Fans gerne zur Verfügung stehen.
Spaß und gute Laune sowie hohes musikalisches Niveau mit ungebremster Spielfreude stehen für die Musiker Klaus Kaffine - Gitarre und Gesang, Bernd Seibel - Gitarre und Gesang, Ralf Deutscher - Drums, Steffen Schank - Bass, im Mittelpunkt eines jeden Konzertes.
Die Quietschboys – das Frankfurter Original seit 1988!
"The Silverballs"
Samstag, 6. September 2025, 11:00 Uhr
Die Post geht ab...! on Tour
Rock‘n‘ Roll
Musikalischer Frühschoppen beim Siedlungsfest
Platz der Begegnung, Breslauer Straße 18 - 20, Hattersheim