Kleinkunst at it`s best
Von 1989 bis 2011 begeisterten im Herbst die „Hattersheimer Kabarett-Tage“ viele Kleinkunstfans und verwandelten unsere Stadt im zweijährigen Rhythmus zu einer Kleinkunststadt.
Der Ruf eilte über die Stadtgrenzen hinaus und zog viele Kabarettliebhaber in das kulturelle Herz des Main-Taunus-Kreises.
Das KulturForum lässt nach 2019 und 2021 auch in diesem Jahr vom 28. Oktober bis 8. November 2023 die legendären „Hattersheimer Kabarett-Tage“ wieder aufleben.
Von bekannten Kabarettisten bis hin zu Newcomern, die zum ersten oder bereits wiederholten Male bei uns zu Gast sind, präsentieren wir dieses Jahr vier sensationelle Künstler im Posthofkeller und in der Stadthalle Hattersheim.
Informieren Sie sich über die Veranstaltungen im Rahmen der „15. Hattersheimer Kabarett-Tage“ und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Eintrittskarten!
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen das Jubiläum und die Kabarett-Tage feiern zu dürfen und freuen uns Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können!
* Kunden der Taunussparkasse erhalten beim Vorlegen ihrer Kundenkarte für Kleinkunstveranstaltungen des KulturForums 50 % Rabatt auf ihre Eintrittskarte.
Jonas Greiner
Samstag, 28. Oktober 2023, 20:00 Uhr
15. Hattersheimer Kabarett-Tage
Jonas Greiner
„Greiner für alle“
Posthofkeller Hattersheim,
Sarceller Straße 1
Kartenpreis: 20 €*
Mit seinem neuen Soloprogramm „Greiner für Alle“ liefert der Comedian und Kabarettist Jonas Greiner einen Abend garantiert frei von Stress, Ärger und Streit. Indem der 25-jährige in seinen Erzählungen so ziemlich alles, was um ihn herum passiert, mit Humor nimmt. Und sein Publikum nimmt er mit auf eine Reise durch Deutschland und die Welt, durch das Hier und Jetzt und die Umstände unserer Zeit, in der sich sonst alle nur noch streiten. Ein unterhaltsamer Abend mit einem der vielversprechendsten jungen Vertreter der deutschen Comedy- und Kabarettszene! Aktuell, intelligent und brüllend komisch. Jonas Greiner wurde 2019 von Olaf Schubert als Newcomer des Jahres ausgezeichnet und überzeugt in seinem zweiten Soloprogramm „Greiner für Alle“ wieder mit seiner unverwechselbaren Art, spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschichten mit hochkarätigem und erfrischendem Humor zu kombinieren.
Ausverkauft - Serhat Dogan
Mittwoch, 1. November 2023, 20:00 Uhr
15. Hattersheimer Kabarett-Tage
Serhat Dogan
„The Best of Comedy“
Posthofkeller Hattersheim,
Sarceller Straße 1
- Die Veranstaltung ist ausverkauft -
Drei in Eins - Neue Heimat neue Gewohnheiten
Endlich ist es soweit! Serhat Dogans Culture–Clash-Comedy. Serhat hat sich nach seiner Einreise aus der Türkei 2004 ohne nennenswerte Kenntnisse der deutschen Sprache mittlerweile so an seine neue Heimat gewöhnt, dass er sogar im Winter Fahrrad fährt und dabei an roten Ampeln hält. Wenn ein Türke mit einer Sozialpädagogin zusammenzieht („Sabine wollte das so sehr, dass es für uns beide gereicht hat“), und danach beim Aufhängen seines Fenerbahce-Wimpels die Feng-Shui-Regeln beachtet, dann bekommt der Begriff „Integration“ eine völlig neue saukomische Bedeutung.
Serhat Dogan hat sein Glück gefunden – und zwar da, wo es unwahrscheinlichsten ist: Als Fahrschüler im Dauerstau rund um Köln; als Animateur unter fitnessbegeisterten deutschen Rentnern in Antalya; und als unfreiwilliger Sextourist in Amsterdam. Und dabei hat er wieder einmal festgestellt: Deutschland ist vielleicht nicht das schönste Land der Welt – aber auf jeden Fall, dass lustigste.
Obwohl Serhat Dogan inzwischen seit vielen Jahren in Deutschland lebt, bleibt vieles dem gebürtigen Türken immer noch ein Rätsel. Zum Beispiel: Warum gibt es eigentlich Fahrschulen? Wo doch in der Türkei jeder Mann von Geburt an weiß, worauf es beim Autofahren ankommt: Den Fuß niemals vom Gaspedal nehmen und sich nicht von Nebensächlichkeiten aufhalten lassen – zum Beispiel rote Ampeln, Zebrastreifen oder Fußgänger.
Noch rätselhafter: Wenn Menschen es schaffen, ihren Urlaub auf die Minute perfekt durchzuplanen, warum fahren sie dann zuhause mit der Deutschen Bahn?
Es ergeben sich ungeahnte Einblicke in die deutsche Psyche, die Serhat nur mithilfe zwei weiteren Deutschen Traditionen verarbeiten kann: Bier und Jägermeister. In der Türkei ist eben vieles erheblich einfacher und unkomplizierter. Deutsche neigen zu komischen Angewohnheiten: Sie richten ihre Möbel nach Energieströmen aus, hören Musik mit seltsamen Texten und erklären ihren Hunden die allgemeine Verkehrsordnung.
Serhat Dogan redet in 90 rasanten Minuten über Deutsche, Türken und Deutsch-Türken, Männer, Frauen, Weicheier und Kuckucksuhren.
Emmi & Herr Willowsky
Freitag, 3. November 2023, 20:00 Uhr
Comedy & Kabarett
Emmi & Herr Willowsky
„Tour‘ 23“
Stadthalle Hattersheim, Karl-Eckel-Weg
Kartenpreis: 20 - 24 €
Frisch, frech, federleicht! Deutschlands beliebtestes Comedy-Pärchen begeht das 27. Jahr seiner Ideal-Beziehung und feiert Mahagoni-Hochzeit. Wie passend! Denn Emmi betrachtet sich trotz ihrer fortge-schrittenen Jugend nicht nur als extrem wertvoll und witterungsbeständig, sondern ihren Ehemann auch als seltenen Holzkopf.
Freuen Sie sich, liebes Publikum, auf ein rasantes Programm mit perfiden Pointen im Minuten Takt! Folgen Sie unserem sich innig-liebenden Traumpaar durch Infektion und Inflation, und genießen Sie musikalische Grausamkeiten von Dalida bis Dirty Dancing! Denn eins ist sicher: Wer Emmi & Willnowsky erlebt hat, kommt durch jede Krise!
Lutz von Rosenberg Lipinsky
Mittwoch, 8. November 2023, 20:00 Uhr
Kabarett. Stand Up.
Lutz von Rosenberg Lipinsky
„Keine Bewegung“
Vorpremiere
Posthofkeller Hattersheim,
Sarceller Straße 1
Kartenpreis: 20 €*
Wie wenig hat sich in Deutsch-land bewegt in den letzten Jahrzehnten: Ob Energie, Digi-talisierung, Klima, Bildung, Mobilität - wir blockieren uns selbst. Sitzen aus. Warten ab. Wir sind eine Stagnation.
Dabei brauchen wir Bewegung - und nicht nur eine. Es ist Zeit für ein Kabarett – Programm, das dazu aufruft. Stand Up. For your right. To Party. Dafür lohnt es sich, aufzustehen. Und nicht nur morgens.
„Keine Bewegung!“ - das ist Empowerment mit unterhaltsamen Mitteln.