38. KinderKulturWoche
Montag, 23. Oktober - Freitag, 27. Oktober 2023
Motto: "Wasser auf unserer Erde"
Workshops und Ausflüge

Anmeldung und Kartenverkauf ab
13. September 2023
Unter dem Motto "Wasser auf unserer Erde" findet die diesjährige 38. KinderKultur Woche in Hattersheim am Main statt.
Alle jungen Kulturinteressierten können sich in der Herbstferienwoche auf ein tolles und abwechslungsreiches Programm freuen.
Der Flyer mit allen Informationen wird nach den Sommerferien an den Schulen verteilt und liegt an allen öffentlichen Stellen aus. Für alle Angebote ist eine Anmeldung erforderlich.
Ausverkauft: "Wasser unter der Lupe"

Montag, 23. Oktober 2023,
10:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Naturschutzhaus, Frankfurter Straße 74, Flörsheim-Weilbach
Workshop
Wir nehmen das wichtige und spannende Element Wasser unter die Lupe. Wo ist Wasser zu finden, wie entsteht es und welche gewaltigen Kräfte stecken darin? Wir untersuchen den flüssigen, festen und gasförmigen Zustand des Wassers und erkunden mit Experimenten seine Eigen-schaften. Dabei kann es durchaus mal nass werden!
Alter: 6-10 Jahren
Teilnehmer: 12
- Ausverkauft -
"Auf den Spuren des Schwarzbaches"

Montag, 23. Oktober 2022,
15:00 - 17:00 Uhr
Alter Posthof, Sarceller Straße 1
Workshop
Der Schwarzbach ist schon älter als die Stadt Hattersheim am Main. Welche Geschichten kann uns der Schwarzbach über die Menschen erzählen, die hier leben? Und wie veränderte er sich in den letzten 100 Jahren? Komm mit auf eine Reise in die Vergangenheit.
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmer: 15
Eintritt: 6 €
Ausverkauft: "5-Stunden Erlebniscamp"

Dienstag, 24. Oktober 2023,
10:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Laufpark Bad Soden, Königsteiner Straße 224, Bad Soden
Workshop
Floßbau und eine kleine Überraschung zum Thema Wasser. Ihr baut mit bereitgestelltem Material, welches durch Funde aus der Umgebung erweitert werden kann, ein trag-fähiges Floß! Dann folgt das zu wasserlassen und fahren.
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmer: 12
- Ausverkauft -
Ausverkauft: "Kreative Objektgestaltung"

Mittwoch, 25. Oktober 2023,
10:00 - 13:00 Uhr
Kutschersaal im Alten Posthof,
Sarceller Straße 1
Workshop mit Petra Schall
Mit Hammer und Nägeln hast du die Möglichkeit alles zu gestalten was du schon immer mal machen wolltest. Du hämmerst dir eine Kontur deines Objektes und verbindest es mit Fäden oder Wolle. Das macht total Spaß. Lass dich überraschen was dabei herauskommt.
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmer: 12
- Ausverkauf -
Ausverkauft: "Unterwasserwelt im Schuhkarton"

Mittwoch, 25. Oktober 2023,
15:00 - 18:00 Uhr
Kutschersaal im Alten Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1
Workshop mit Nicola Böye
Gestaltet eure eigene kreative Unterwasserwelt in einem Schuhkarton. Mit viel Fantasie, einfachen Materialien und Muscheln aus dem vergangenen Urlaub entstehen großartige Kunstwerkt.
Alter:
Teilnehmer: 15
- Ausverkauft -
Ausverkauft: "ALLE Wege fuehren zum Wasser"

Donnerstag, 26. Oktober 2023,
09:45 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Alter Posthof Hattersheim, Sarceller Straße 1
Geocaching mit Querfeldeins
Kennst du Hattersheim und Teiche, Bäche und Wasserpfützen? Wir erkunden mit einer GPS-Schnitzeljagd unsere schöne Stadt und machen Stop an verschie-denen Stationen. Dort gilt es Fragen zu beantworten oder Aufgaben zu lösen, um Hinweise für das Ziel zu erhalten. Dabei werden ihr unsere schöne Stadt bald mit eigenen Augen ganz anders sehen und kennen lernen.
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmer: 25
- Ausverkauf -
"Fiona und Das Meerwunder"

Donnerstag, 26. Oktober 2023,
15:00 Uhr
Kutschersaal im Alten Posthof,
Sarceller Straße 1
Kindertheater
Die Geschichte wird von einem alten Fischer erzählt, der auf seinem Kutter lebt und seine Nichte Fiona aus der Stadt zu Besuch hat. Diese freut sich schon wahnsinnig auf den Ausflug aufs Meer und darauf, mit ihrem Onkel die dicksten Fische zu fangen. Mitten auf hoher See beichtet Onkel Kurti seiner Nichte Fiona, dass er schon lange keine Fische mehr aus dem Meer fischt, sondern sein Netz dazu benutzt Müll aus dem Meer zu fischen. Um Fiona zu verdeutlichen, wie wichtig seine Arbeit ist erzählt er ihr die Sage vom Fisch, der mit Glasscherben gespickt durch die Meere schwimmt und mit keinem anderen Fisch spricht. Und wie der kleine Fisch Dommy und das Seepfer-dchen Sandy das kleine Meerwunder schaffen.
Alter: ab 4 Jahren
Eintritt: 6 € Kinder | 8 € Erwachsene
"Urban Sketching"

Freitag, 27. Oktober 2023,
10:00 - 13:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Stadthalle Hattersheim, Karl-Eckel-Weg
Workshop mit dem Jungen Museum Frankfurt
Während die Gruppe 1 fantastische Wesen aus Papierschnipseln, Kopien und Zeitschriften auf schwarzem Karton, in Leporellos oder kleinen Heften entstehen lässt, läuft die Gruppe 2 mit Zeichenblock und Stift vom Jungen Museum Frankfurt zum Main. Dort wird sie die Umgebung am Wasser mit allen Sinnen beobachten. Dabei entstehen die Zeichnungen direkt vor Ort. Es geht also darum, diesen Moment und das Geschehen mit seiner jeweiligen Atmosphäre in einer Skizze einzufangen.
Gruppe 1: 6-9 Jahre - Ausverkauft -
Gruppe 2: 10-12 Jahre
Teilnehmer:
Eintritt: 8 €
Ausverkauft: "Lesenacht"

Freitag, 27. Oktober 2023, 20:00 Uhr
bis Samstag, 28. Oktober 2023, 09:30 Uhr
Stadtbücherei Hattersheim, Am Markt 7
Übernachtung in der Stadtbücherei Hattersheim
Endlich kann die Lesenacht in der Bücherei wieder stattfinden. Wer schon 8 Jahre alt ist und sich traut, zusammen mit anderen Kindern in der Bücherei zu übernachten, kann sich für einen der begehrten Plätze anmelden. Um 20 Uhr werden die Türen für die Kinder geöffnet, die die ganze Nacht in der Bücherei verbringen werden. Es wird gespielt, gelesen, gebastelt und alles unter dem Motto „Ab in den Dschungel“. Zum Übernachten bringt bitte Schlafsack, Isomatte, Schlafsachen, etc. mit. Am nächsten Morgen nach einem gemein-samen Frühstück können die Kin-der um 9:30 Uhr abgeholt werden.
Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmer: 12
- Ausverkauft -
Vorverkauf, Anmeldung & Info
Vorverkauf für alle Veranstaltungen
ab 13. September 2023
im KulturCenter, Am Markt 7, Hattersheim,
Tel. 06190 979156, E-Mail: kartenservice@kulturforum.de
Es ist keine telefonische Anmeldung möglich!
Bitte den ausgefüllten Anmeldebogen (in der Broschüre) mitbringen.
Beachten Sie die Altersbeschränkungen!
Öffnungszeiten | |
Dienstag: | 16 bis 19 Uhr |
Mittwoch - Freitag: | 15 bis 18 Uhr |
Mittwoch + Samstag: | 10 bis 13 Uhr |
Informationen zum Programm: Tel. 06190 970-235